Alles über die Bienen

Der Beitrag der Klasse 3a zur Bewerbung als Umweltschule

 

Alles begann im Homeschooling mit einem Portfolio im Fach HSU

 

In vielen Stationen , unterstützt von Filmen, eigneten sich die Kinder viel  theoretisches Wissen über die Biene an.

Mittlerweile wieder im Präsenzunterricht….

merkten wir bald, dass wir einen Jungimker unter uns hatten, der uns durch seine Erzählungen immer mehr ansteckte mit seiner Begeisterung ,

 z.B. von Bienenschwärmen, die wieder eingefangen werden mussten...

 

Wir wurden neugierig und planten deshalb einen  …

Besuch bei unserem Jungimker

  

 

Mit  der Zeit fingen alle an irgendwo Bienen zu zeichnen , die anfangs nicht immer gut gelangen….

In Kunst übten wir deshalb so lange, bis alle Profis wurden…

Schritt für Schritt und mit einer neuen Drucktechnik für die Waben sahen unsere Ergebnisse richtig gut aus.

 

Schließlich überlegten wir in HSU weiter, was wir selbst für die Bienen tun können….

Oft kam die Idee eines Insektenhotels. Dies setzten wir in die Tat um…

Unser Insektenhotel wurde eine Biene aus Konservendosen, die wir in den Garten hängen können.

            

Nachdem wir jetzt so viel über Bienen wussten und gemerkt haben, dass manche tatsächlich in ihrem Leben noch keinen Honig gegessen haben, gingen wir auf Suche nach Imkern in Langensendelbach

und entdeckten, dass es einige Imker gab, die uns vorher noch nicht aufgefallen waren, bei denen wir regional leckeren Honig kaufen können, der ohne lange Transportwege direkt aus unserem Dorf kommt.

Ein leckeres Honig – Frühstück rundete unser Umweltprojekt ab.

 

Die Klasse 3a der Grundschule Langensendelbach  

Zum Seitenanfang